Arras, Hartmut E.1983-02-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/493522Wie in fast allen großen Schweizer Städten nimmt auch in Luzern die Zahl der Einwohner ständig ab. Als Ursachen dieser Entwicklung ermittelt die Studie die Zunahme der Wohnfläche pro Person, abnehmende Haushaltsgrößen, Abwanderung und mangelnde Reserveflächen für den Wohnungsbau. Als eine der wenigen Möglichkeiten zur Beeinflussung dieser Entwicklung wird die Gestaltung des Wohnumfeldes durch Verkehrsberuhigung angesehen. Die Aufstellung grober Modellrechnungen zeigt, daß die heute noch vorhandenen Reserveflächen nicht ausreichen, um die künftige Wohnflächenerweiterung pro Person aufzufangen, so daß eine Umkehr des Abwanderungsprozesses nicht zu erwarten ist. gk/difuBevölkerungsrückgangUrsachenanalyseDemographieWohnflächenbedarfWohlstandBevölkerungsrückgang der Stadt Luzern. Gründe, Folgen, Steuerungsmöglichkeiten. Antworten auf eine Interpellation. Vorstudie.Graue Literatur075889