2013-06-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520121619-8050https://orlis.difu.de/handle/difu/219081Aus dem Inhalt: Hydrogeologie des Ruhrgebietes; Hydrochemie und Isotopie der Halterner Sande: Nitrat und Nitratabbau; Trinkwassergewinnung im Ruhrtal am Beispiel der RWW mbH, Mülheim an der Ruhr; Wasserwirtschaftliche Auswirkungen des Steinkohlenbergbaus - Vergleichende Betrachtung Ruhrgebiet und Xuzhou (China); Grundwassersanierung bei Altlasten mit In-situ-Verfahren: Eine Fallauswertung; Die Altlastensituation im Ruhrgebiet; MNA-Konzepte für Teerölaltlasten - Drei Fallbeispiele aus NRW; PAK in Böden des Stadtgebietes Bochum; Geothermische Nutzung von Bergbauinfrastruktur im Ruhrgebiet; Erdgasgewinnung aus unkonventionellen Lagerstätten und Anforderungen der Wasserwirtschaft; Einbohrlochmethoden zur in situ Messung von Fließ- und Transportprozessen im Untergrund: Teil 1: Im natürlichen Gradientenfeld, Teil 2: Im manipulierten Gradientenfeld.Bochumer Grundwassertag 2012. Hydrologie und Wasserwirtschaft im Ruhrgebiet.Graue LiteraturDM13052434LandschaftWasserWasserwirtschaftHydrologieHydrogeologieGrundwasserTrinkwasserBergbauSchadstoffBohrverfahrenPAKHydrochemieGrundwassersanierungAltlastensanierungIn Situ-Verfahren