1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/560578Grundlage für den optimalen Einsatz der Haushaltsmittel bei der Straßenerhaltung ist die sachgemäße Auswahl der Erhaltungsmaßnahmen. Dazu müssen die mit den Maßnahmen verbundenen Wirkungen bzw. Kosten ermittelt werden. Mit dieser Arbeit wurde ein vereinfachtes Ermittlungsverfahren für die Straßennutzerkosten als Hilfsmittel für straßenbautechnische Entscheidungen entwickelt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand lassen sich nur die durch die zeitliche Veränderung des Oberflächenzustands der Straßenbefestigung beeinflußten Zeitkosten und fahrleistungsabhängigen Betriebskosten und die durch Baustellen verursachten Zeitkosten, fahrleistungsabhängigen Betriebskosten und Unfallkosten realistisch abschätzen. kmr/difuStraßenbauStraßenbautechnikStraßenzustandStraßenbenutzungKostenKostenermittlungBaustelleVerkehrsunfallVerkehrsgeschwindigkeitKraftstoffverbrauchStraßenverkehrBebauungMethodeVerkehrVerkehrswegEntwicklung praxisgerechter Verfahren zur Ermittlung der Straßennutzerkosten für straßenbautechnische Entscheidungen.Graue Literatur148537