Staebler, Karl1981-12-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/481703Vorgestellt werden zwei Auswahlverfahren aus der Sicht der Elektrizitätsversorgung für die Suche nach dem geeignetesten Standort von Kraftwerken, das qualifizierende Verfahren (positives Verfahren) und das negative, das eliminierende Verfahren. Erstere Möglichkeit bedeutet die Registrierung und Bewertung der für eine Standortwahl wichtigen Merkmale, zweitere das Stellen von Mindestanforderungen an den Kraftwerksstandort, wobei negative Mindestanforderungen Ausschlußfaktoren darstellen. Der Referent weist auf den eingeengten unternehmerischen Entscheidungsspielraum hin, da die Wahl von Kraftwerksstandorten weitgehend von staatlichen Entscheidungsprozessen abhängig sei. sch/difuKernkraftwerkKohlekraftwerkStandortwahlEnergiepolitikEnergieversorgungUmweltschutzStandortanforderungen aus der Sicht der Elektrizitätsversorgung.Aufsatz aus Sammelwerk063119