Späth, Witali2019-05-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/254061Die Erdgeschosszone ist entscheiden für die Wahrnehmung eines Gebiets, denn in der sogenannten "Stadt auf Augenhöhe" werden Qualitäten wie Angebotsvielfalt, Interaktionsdichte oder Aufenthaltsqualität konkret erfahrbar. Doch so bedeutsam dieser Raum ist, so aufwendig ist es, diese Qualitäten zu fördern. In einer im September 2018 erschienen Studie zeigen der Planungsdachverband RZU, die Baugenossenschaft "mehr als wohnen" und die Stadtentwicklung Zürich Möglichkeiten dafür auf.Lebendige Erdgeschosse entwickeln. Eine vielschichtige Aufgabe.ZeitschriftenaufsatzDJW0234StadtentwicklungQuartiersentwicklungStadtraumErdgeschossNutzungskonzeptAttraktivitätAufenthaltsqualitätInteraktionsmöglichkeitEinzelhandelÖffentliches Interesse