EXTERNBornhorst, Judith2015-08-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-9503110-7-5https://orlis.difu.de/handle/difu/224747Die strategische Stadtentwicklungsplanung gewinnt seit einigen Jahren (wieder) an Bedeutung - in der Praxis ebenso wie in der Wissenschaft. Auch im Bereich Wohnen werden "clevere Lösungen" gesucht, die Herausforderungen wie lokale Schrumpfungs- oder Wachstumsprozesse, eine zielgruppengerechte Ausdifferenzierung des Wohnungsangebotes und weitere Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt meistern sollen. Unter Einbeziehung der lokalen Wohnungsmarktakteure werden vor allem in größeren Städten Konzepte erarbeitet und Strategien entworfen, die verstärkt einen planerischen Charakter aufweisen. Die Frage ist jedoch, welche Bedeutung die strategische Stadtentwicklungsplanung im Handlungsfeld Wohnen für die Steuerung von Stadtentwicklung und Stadtproduktion besitzt. Welchen Einfluss hat sie auf die räumliche Entwicklung einer Stadt, auf die Stadtentwicklungsprozesse oder das Handeln der unterschiedlichen Akteure? Was bewirkt sie wirklich, und insbesondere wie wirkt sie? Das Paper beschäftigt sich mit der Suche nach den Effekten strategischer Stadtentwicklungsplanung und ihren Einflussfaktoren - aufgezeigt am Beispiel des Handlungsfeldes Wohnen. In der Literatur gibt es mehrere Hinweise auf die Wirkungen von strategischer Stadtentwicklungsplanung, die empirisch jedoch näher zu erforschen und reflektieren sind. Die Einbeziehung theoretischer Ansätze zur strategischen Planung und zur Evaluation von Planung bieten das Potenzial, die methodische Herangehensweise an eine Evaluation der Komplexität ihres Gegenstandes anzupassen. Dadurch könnten fundierte Kenntnisse über die Wirkungen der strategischen Stadtentwicklungsplanung im Bereich Wohnen gewonnen werden. Das Paper erörtert die Charakteristika und theoretischen Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung im Handlungsfeld Wohnen, ihre vermeintlichen Wirkungen wie auch die Herausforderungen und methodischen Ansätze ihrer Evaluation.What is planning for?" Die Evaluation von strategischer Stadtentwicklungsplanung am Beispiel Wohnen.Aufsatz aus SammelwerkGLXUW5MJDM15072128urn:nbn:de:kobv:109-opus-255858StadtentwicklungsplanungWohnenPlanungstheorieStrategische PlanungHandlungsfeldEinflussfaktorWirkungsforschungEvaluation