Erikson, Olof1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/479355Auf der Grundlage der These, dass Lebensstil und Energieanwendung von einander abhängig sind, zeigt der Autor wie im privaten Bereich Energie ausgenützt wird. Ein hohes Einkommen zeitigt einen hohen, elektrifizierten Lebensstandard und damit einen hohen Energieverbrauch, was statistisch nachgewiesen wird. Es scheint, dass ein ressourcenbewusstes Leben entweder zur Senkung des Lebensstandards oder zur Unfreiheit führen muss, wenn nicht auf freiwilliger, individueller Basis Energie eingespart wird. hgVersorgungstechnikAllgemeinStromWärmeEnergieverbrauchLebenshaltungEinkommenEnergiebedarfEnergi och vardagstillvaro.Zeitschriftenaufsatz060752