Moos, Franz1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514646In den letzten 25 Jahren wurden 10 % des gesamten landwirtschaftlichen Kulturlandes besiedelt, so dass heute etwa 20 % der Landwirtschaftsfläche mit der Siedlung eng verzahnt ist. Die Lösung der daraus hervorgehenden Konflikte kann nur in der Raumplanung und im Bodenrecht liegen: Entwicklung neuer Siedlungskonzepte mit optimaler Ausnutzung des Baulandes, Umzonung bei falsch bemessener Nutzungsart, Einbeziehung landwirtschaftlicher Bodenbewertung und Abwägen der Prioritäten. rmRaumordnungEntwicklungsplanungRaumplanungBodenrechtBaugebietBodenNutzungLandwirtschaftliche FlächeLandschaftsschutzKulturlandschaftBauen am Hang - bauen in der Ebene. Landwirtschaft im Konflikt mit Siedlung und Landschaftsschutz.Zeitschriftenaufsatz097702