EXTERNHausl, Stephan Philipp2019-04-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/254998Auf Basis räumlich hochaufgelöster Klima- und Gebäudedaten werden in der Untersuchung der Wärme- und Kältebedarf für drei ländlich geprägte Regionen in Österreich bis zum Jahr 2050 modelliert. Die Ergebnisse finden Eingang in eine Energiesystemoptimierung, bei der die kostenoptimale Energiebereitstellung unter Berücksichtigung regional verfügbarer Potenziale erneuerbarer Energien berechnet wird. Neben den Erkenntnissen zur klimabedingten Verschiebung zwischen Wärme- und Kältebedarf in Gebäuden zeigt die Arbeit somit Konzepte zur zukünftigen Zusammensetzung regionaler Energiesysteme auf.Auswirkungen des Klimawandels auf regionale Energiesysteme. Modellierung und Optimierung regionaler Energiesysteme unter Berücksichtigung klimatischer und räumlicher Aspekte.Effects of climate change on regional energy systems. Modelling and optimisation of regional energy systems considering climatic and spatial aspects.Graue LiteraturG8Y32FR5DM19040824urn:nbn:de:bvb:91-diss-20190109-1381676-1-9EnergieEnergiesystemRegionLändlicher RaumKlimaKlimaanpassungRegionale DisparitätKlimawandelStrombedarfEnergieversorgungOptimierungWärmebedarfKälteversorgungErneuerbare EnergiePotenzialanalyseGebäudedatenKlimadatenDatengrundlagePrivater HaushaltWirtschaftssektorElektromobilität