EXTERN2017-03-302020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/238410Die Landesregierung in NRW hat am 14.4.2015 den, in einem aufwändigen Stakeholderprozess erstellten Klimaschutzplan vorgestellt. Eines der Ziele war, die Klimaschutzpolitik als langfristige Strukturpolitik zu implementieren und entsprechende Prozesse in die Breite der Gesellschaft zu tragen. Weitere Bundesländer und der Bund selbst haben inzwischen ähnliche Prozesse eingeleitet. In zahlreichen anderen Ländern gibt es Beschlüsse, die in diese Richtung gehen. Eine Übersicht über den Prozess der Planerstellung in NRW und über den Stand der Diskussion in Deutschland verdeutlicht, wie Klimaschutzpläne durch partizipatorische Elemente in der Erstellungsphase mehr Akzeptanz erfahren können.Klimaschutzpläne und -gesetze. Partizipationsorientierte Instrumente vorausschauender Klima- und Standortpolitik.ZeitschriftenaufsatzF2OH40I7DCF1323urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-58746UmweltschutzKlimaPlanungskonzeptKlimaschutzpolitikKlimaschutz