Pietrusky, UlrichWisbauer, Rudolf1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471532Die Autoren beschreiben den Prozess der Umstrukturierung eines Kurortes in peripherem ländlichen Gebiet vom Kurort mit relativ ausgeglichener Altersgliederung zum Altersruhesitz mit Zweitwohnungen und hoher Bevölkerungsmobilität. Gruppenspezifische Strukturuntersuchungen der Wandernden und deren Aktionsreichweite nach Herkunfts- und Zielräumen werden angestellt und schließlich wird die Problematik altersspezifischer Infrastruktur-, Raum- und Flächenansprüche in einem zur Wohnstadt gewordenen Kurtort angedeutet. szSiedlungsstrukturSiedlungstypWanderungWohnenFunktionswandelKurortWohnstadtZweitwohnsitzDer Ausbau des niederbayerischen Bäderviertels zwischen Donau und Inn im Niederschlag bevölkerungsgeographischer Entwicklungsprozesse am Beispiel von Bad Füssing.Zeitschriftenaufsatz052683