EXTERNKlingholz, Reiner2016-11-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-946332-85-5https://orlis.difu.de/handle/difu/209584Deutschland hat lange Zeit vom demografischen Wandel profitiert. Die Lebenserwartung ist kräftig gestiegen und wir haben viel Geld gespart, weil weniger Nachwuchs zu versorgen war. Zudem haben sich die letzten geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer als größte Gruppe in der Bevölkerung verdient um die Volkswirtschaft gemacht. Sie sorgen dafür, dass der Staat derzeit Rekordeinnahmen in seinen Steuer- und Sozialkassen verbucht. Doch diese goldenen Jahre gehen bald vorbei. Um das Jahr 2030, zum Höhepunkt der Babyboomer-Verrentung wird jeder Jahrgang, der sich in den Ruhestand verabschiedet, etwa doppelt so groß sein, wie ein Jahrgang, der ins Berufsleben einsteigt. Deutschland als Pionier des demografischen Wandels muss deshalb früher als andere Länder lernen, mit den Folgen dieses Wandels umzugehen.Deutschlands demografische Herausforderungen. Wie sich unser Land langsam aber sicher wandelt.Graue LiteraturEN2B86R7D1605405urn:nbn:de:101:1-201603171025BevölkerungsentwicklungDemographischer Wandel