Bang, Ruth1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/444427Zu dem bisher vorherrschenden sozialen Aspekt in der Sozialarbeit kam der psycho-soziale hinzu. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die Ausbildung der entsprechenden Fachkräfte. Es werden theoretische Grundbegriffe der Casework-Methode, wie psychosoziale Falldiagnose, helfende Beziehung und Hilfsprozess mit gezielter Gesprächsführung dargestellt. Die Anforderungen an die Ausbildungsinstitute, insbesondere didaktische Probleme, werden behandelt.BildungSozialfürsorgePsychologieTheorieMitarbeiterEinzelfallhilfeNeue Anforderungen an Lehrende und Lernende durch die Casework-Methode.Zeitschriftenaufsatz020185