Drake, MadelineMcloughlin, BrianThompson, RobinThornley, Jennifer1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/449501Der Sammelband ist weitgehend problemorientiert und sucht u.a. Prämissen, Ziele, Zielkonflikte bei der Erstellung von Strukturplänen, Verflechtungen zwischen allgemeinen sozialpolitischen Zielen und ihren speziellen räumlichen, standörtlichen und Flächennutzungsaspekten, Bedingungen der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Entwicklung strategischer Leitlinien, Fragen der richtigen Entscheidungsebene, der Verwirklichung von Leitplänen und die Notwendigkeit des Einsatzes analytischer Methoden zu klären. Seine Schlußfolgerungen (vgl. S. 173-201), die eine Analyse des Standes der physischen Planung auf verschiedenen Ebenen Mitte der 70er Jahre darstellen, werden durch Empfehlungen ergänzt. Diese heben u.a. auf die Notwendigkeit einer weiteren Klärung der Strukturpläne nach Form und Inhalt ab, schlagen vor, daß auf Grafschaftsebene (county) jährlich ein Erfolgs- und Sachstandsbericht angefertigt werden sollte, um so Fortschreibung und Erfolgskontrolle wie auch die Integration der physischen Planung mit den Sektoralplanungen zu erleichtern.RegionalplanungZielsystemPartizipationRaumordnungspolitikErfolgskontrolleAspects of structure planning in Britain.Graue Literatur025849