Holtkamp, Lars2018-04-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-658-09415-7https://orlis.difu.de/handle/difu/246479Die erneuerbaren Energien stehen im Zuge der Energiewende ganz oben auf der politischen Agenda. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist unabdingbar, um den Anteil des grünen Stroms von 2011 rund 20 Prozent auf die von der Bundesregierung schon in 2020 vorgesehenen 35 Prozent zu steigern. Zugleich muss hiermit ein Ausbau des Netzes einhergehen, um die vorwiegend in Norddeutschland gewonnene Windkraftenergie in die Ballungszentren in Süd- und Westdeutschland zu bringen.Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen im Kontext der Energiewende aus der Perspektive kommunaler Entscheidungsträger.Aufsatz aus SammelwerkDG4489EnergieAlternativenergieEnergieversorgungEnergiepolitikPartizipationBeteiligungsverfahrenKommunalplanungPlanungsprozessEntscheidungsprozessInfrastrukturplanungStandortplanungEnergiewendeErneuerbare Energie