Engel, Walter1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/495007Mittelpunkt der Arbeit sind die Wechselwirkungen zwischen dem Versorgungsbedarf der Bevölkerung Baunatals und den geographisch-wirtschaftlichen Entwicklungsbedingungen und Entfaltungsmöglichkeiten. Ausgangspunkt der Analyse ist ein Begriff des Versorgungsbedarfs, der sowohl die marktwirtschaftlich angebotenen Güter als auch den kollektiven Nutzen und die Angebote des staatlichen Sektors umfaßt. Nach Darstellung des Ist-Zustandes wird die Versorgung mit Gütern durch Gemeinde, Land, Bund und den Markt behandelt. Auf dieser Grundlage werden die wichtigsten Bestimmungsfaktoren der Güterversorgung ermittelt. Die Sektoren des Modells, Haushalte, Unternehmungen und öffentlicher Bereich werden sowohl isoliert als auch untereinander verbunden betrachtet. Aufgrund der gewonnenen Ergebnisse werden am Schluß der Arbeit Voraussagen über das Versorgungsniveau der verschiedenen Güterarten abgeleitet. nst/difuVersorgungGüterVersorgungsbereichPrognoseWirtschaftsgeographieSozialgeographieBevölkerungsentwicklungWohnungswesenVerkehrSozialwesenSchuleHandelStadtgeographieDemographieBaunatal - Analyse und Prognose der Versorgungsfunktionen einer industriebetonten Gemeinde im nordhessischen Verdichtungsgebiet.Monographie077388