ERTEILT2007-08-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/125928Die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Raumplanung eines Landes durch Beobachtungen, Kommentare und Anregungen ausländischer Experten auszuloten, ist ein neuartiger Ansatz. Es geht darum, für die zukünftig bedeutsamen Aufgaben, Anforderungen an die Raumplanung und Raumentwicklung zu erkunden und daraus Perspektiven zu entwickeln und dies vor dem Hintergrund der jeweiligen Erfahrungen zu reflektieren und daraus im gemeinsamen Diskurs Anregungen für die Raumplanung der Schweiz zu erarbeiten. Die Experten verstehen ihre Aufgabe so, dass der Blick von aussen helfen kann, mit Distanz zu erkennen, worin Stärken und Schwächen der Raumplanung Schweiz zu finden sind, welche zukünftig bedeutsamen Entwicklungen aus internationaler Sicht zu erwarten sind und vor welchen damit verbundenen grossen Aufgaben die schweizerische Raumplanung steht. In verschiedenen Landesteilen der Schweiz verschafften sie sich durch eigene Anschauung Einblicke in aktuelle und zukünftig bedeutsame Fragestellungen und Themenfelder. Kern des Berichtes der Experten sind die gemeinsam und im Dialog der Experten entwickelten Anregungen und Vorschläge. fu/difuALLRaumplanung und Raumentwicklung in der Schweiz. Beobachtungen und Anregungen der internationalen Expertengruppe.Graue LiteraturR52F47IYDB0270Schweiz, Bundesamt für Raumentwicklung -ARE-, BernRaumentwicklungInfrastrukturLebensraumLebensqualitätStandortSiedlungsstrukturRaumstrukturUmweltschutzRaumplanungNachhaltigkeitAgglomerationRaumentwicklungsplanungGlobalisierung