Ottmann, A. Peter1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472626Untersuchung der Frage, ob Kraftwerke der planungsrechtlichen Absicherung durch einen Bebauungsplan bedürfen oder eine Ansiedlung im Außenbereich gem. § 35 BBauG zulässig ist, sowie der Frage, welchem der in der BauNVO geregelten Gebiete im Falle der Bauleitplanung Kraftwerke zuzuordnen sind. Der Beitrag zeigt, dass die Ansiedlung von Kraftwerken sowohl in einem Industriegebiet gem. § 9 BauNVO als auch im Außenbereich gem. § 35 BBauG zulässig ist. Ein Planungsgebot zur Aufstellung eines Bebauungsplanes würde für die Gemeinde einen Zwang darstellen. Ein ausreichendes Beteiligungsrecht besteht bei einer Ansiedlung gem. § 36 BBauG. hbRechtBundesbaugesetzBaunutzungsverordnungPlanungsrechtKraftwerkAnsiedlungAußenbereichZulässigkeitPrivilegierungAbsicherungBebauungsplanNutzungsartZur planungsrechtlichen Zulässigkeit von Kraftwerken im Außenbereich.Zeitschriftenaufsatz053799