Braun, Gerald1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/519181Europäische Entwicklungsmodelle, die allein auf die Übertragung des ökonomisch-technischen Fortschritts in Länder der Dritten Welt abzielten und sozio-kulturelle Aspekte fast gänzlich ausklammerten, werden schon seit Jahren als zu kurz greifend betrachtet. Es wird aufgezeigt, wo wir entwicklungspolitisch stehen und wie weit wir noch zu gehen haben. Die Forderung nach alternativen Entwicklungskonzepten zählt zwar inzwischen zu den Allgemeinplätzen der Disussion, ohne dass allerdings Klarheit darüber besteht, ob die richtigen Fragen gestellt werden - von den Antworten ganz zu schweigen. (IRPUD)SozialstrukturEntwicklungshilfePartizipationWachstumstheorieEntwicklungslandAkkulturationGrundbedürfnisIdentitätEuropäisierungEntwicklungskonzeptGesellschaftsordnungPolitikWirtschaftAnsätze einer alternativen Entwicklung. Grundbedürfnisse und Weltzivilation.Zeitschriftenaufsatz102309