1982-07-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/487251In Bamberg wurde von 1962 bis 1976 ein Lebenshilfezentrum für geistig Behinderte erbaut, das sich in drei Bereiche gliedert, einen Werkstattbereich mit 200 Plätzen, eine 9-klassige Sondervolksschule mit schulvorbereitender Einrichtung sowie eine ergänzende heilpädagogische Tagesstätte für 190 behinderte Kinder. Es werden Wohnheime für Wohngemeinschaften für nicht pflegebedürftige Behinderte errichtet, die den Wohnverhältnissen der übrigen Bevölkerung möglichst angenähert sein sollen. Dazu wurde ein Achtpunktekatalog für das Wohnen von Behinderten formuliert. hgWohnen/WohnungDaseinsvorsorgeWohnformBelegungInfrastrukturBehindertenwohnungNutzungAusstattungSozialeinrichtungNicht nur im Jahr der Behinderten. GW-Interview mit der St. Joseph-Stiftung Bamberg.Zeitschriftenaufsatz068941