Simon, WernerSchwanhaeusser, WulfWolf, PeterDesel, Ulrich1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514124Viele Energiebedarfswerte von Verkehrsmitteln sind nicht eindeutig vergleichbar, weil wesentliche Randbedingungen nicht oder nicht richtig berücksichtigt werden. Das gilt insbesondere für die Energieart, die als Primär- oder Endenergie ausgewiesen werden sollte. Zur Angabe spezifischer Energiebedarfswerte ist als Bezugsgröße die transportspezifische Verkehrsarbeit in der Dimension Tonnen- bzw. Personenkilometer geeignet. Bei einem Vergleich ist dann noch auf die weiteren Randbedingungen, wie Transportmittelkapazität, Beförderungsgeschwindigkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit zu achten. Die Vielzahl der Einflussparameter auf den spezifischen Energiebedarf lässt sich grafisch nicht in einer Abbildung darstellen. -y-VerkehrVerkehrstechnologieVerkehrsmittelEnergieverbrauchEnergiebilanzEnergiebedarfWirtschaftlichkeitsvergleichUntersuchungsmethodeAussagen und Anwendungen verschiedener Darstellungen des Energiebedarfs von Verkehrsmitteln. Informative value and applications of various presentations of transport energy requirements; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz097179