Hersperger, Anna M.1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950251-3625https://orlis.difu.de/handle/difu/90372Obwohl unbestritten ist, daß die Raumplanung einer stärkeren ökologischen Orientierung bedarf, besteht noch kein kohärentes und theoriefundiertes System einer ökologischen Planung. Der Beitrag beschreibt in seinem ersten Teil daher die wissenschaftlichen Konzepte, derer sich die Landschaftsökologie bedient, wie zum Beispiel Systemansatz, Holismus und Raumgliederung. Im zweiten Teil werden aktuelle ökologische Planungsansätze präsentiert. Abschließend werden einige Gedanken zur Weiterentwicklung dieser Ansätze und der ökologisch orientierten Raumplanung dargestellt.Ökologische Planung und Landschaftsökologie. Gedanken zur Weiterentwicklung der ökologisch orientierten Raumplanung.ZeitschriftenaufsatzI96010622LandschaftsplanungFreiraumplanungRaumplanungÖkologieNaturschutzÖkosystemTheorieMethodeAnalysemethodePlanungsmethode