Brandt, ArnoBeckmann, KarinKastning, Christine1996-10-302020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/47766Die Studie untersucht die Bedeutung der neuen IuK-Technologien als Standortfaktor für die Wirtschaft der Region Hannover. Einbegriffen sind dabei eine systematische Bestandsaufnahme der technologischen Entwicklungspotentiale und der betrieblichen Anwendungsfelder ebenso wie die Analyse der aktuellen Angebots- und Nutzungsstrukturen in der regionalen Wirtschaft. Darüber hinaus werden technologiepolitische Empfehlungen für die regionale Wirtschaftspolitik zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Region als Standort der Telekommunikationswirtschaft formuliert. Vorgestellt werden im Verlauf der Studie Multi-Media-Projekte in der Region Hannover, darunter u.a. ein regionaler Online-Dienst für Niedersachsen, das Tumorzentrum an der Medizinischen Hochschule als Beispiel für die Telemedizin, universitäre Forschungsprojekte u.a.m. goj/difuMultimedia in der Hannover Region. Informations- und Kommunikationstechnologien als Standortfaktor.Graue LiteraturDF0360RegionalwirtschaftInformationKommunikationstechnologieStandortfaktorTelekommunikationBestandsaufnahmeTechnologiepolitikWirtschaftsförderungForschungWettbewerbsfähigkeitAngebotsstrukturEmpfehlung