Wolff, Felix1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99947"Die biologische Abluftreinigung ist ein neueres Verfahren zur Reinigung von organisch beladenen Abgasströmen, bei der die Entwicklung noch ständig im Fluß ist. In dieser Arbeit werden zwei Verfahrensvarianten, ein Biowäscherverfahren mit suspendierten Organismen und ein Tropfkörperverfahren mit immobilisierten Bakterien untersucht und verglichen, die gegenüber den bisher eingesetzten biologischen Verfahren erhebliche Vorteile bieten. Zusätzlich zu der Verfahrensanalyse wird für beide Systeme ein mathematisches Modell erstellt, mit dem nach experimenteller Bestimmung mehrerer Systemparameter das Verhalten des jeweiligen biologischen Abluftreinigungsverfahrens simuliert werden kann... Das mathematische Modell besteht aus gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen, mit denen die Konzentration des Substrats und des Sauerstoffs als Funktion des Ortes und der Zeit, die Konzentration der Biomasse, sowie die Veränderung der Temperatur im Apparat und in dem austretenden Luftstrom in Abhängigkeit von der Zeit berechnet werden kann" (S. XI). Untersucht wurden insbesondere die Schadstoffe Aceton, Dichlormethan und Toluol. sg/difuBiologische Abluftreinigung mit suspendierten und immobilisierten Mikroorganismen.MonographieS94360030AbluftAbgasBiologieLuftverunreinigungExperimentModellVerfahrenstechnikVersuchsanlageMethodeUmweltschutzAbluftreinigungBiowäscheLuftreinigungUmwelttechnikEmissionsminderung