Hofmeister, Burkhard1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/431335Eine stadtgeographische Betrachtung Berlins, die abgesehen von der historischen Entwicklung der Stadt und ihres Umlandes, in wesentlichen Teilen auf West-Berlin beschränkt bleibt. Nach einer geschichtlichen Betrachtung wird auf die Gegebenheiten der Sondersitation West-Berlins, die sich durch die Teilung der Stadt ergab, eingegangen. Nach einer Analyse der Bevölkerungsstruktur wird das Gewicht der einzelnen Wirtschaftssektoren untersucht und ein Überblick über das Branchenspektrum der westberliner Industrie gegeben. In folgenden Abschnitten wird das Verkehrswesen der Stadt, insbesondere die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs und des Individualverkehrs dargestellt. Im letzten Kapitel erfolgt dann eine Untersuchung des Gefüges der westberliner Stadtviertel, wobei auf die Entwicklung der neuen City, ihrer Verdichtung und Ausweitung, sowie auf das Randgebiet eingegangen wird.StadtgeschichteBevölkerungWirtschaftVerkehrStadtviertelStadtgeographieBundesrepublik Deutschland und Berlin. 1. Berlin. Eine geographische Strukturanalyse der zwölf westlichen Bezirke.Monographie005460