Weigel, Wolf-Dieter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/452674Untersucht wird, wie das Antriebssystem eines Elektrospeicherfahrzeugs für den innerstädtischen Verkehr prinzipiell konzipiert, gesteuert und dimensioniert werden sollte, um optimale Fahreigenschaften zu erzielen. Es werden nur Gleichstromantriebe untersucht, wobei die Optimierung eine speziell gesteuerte fremderregte Maschine zugrundegelegt wird, weil dieser Antrieb den besten Wirkungsgrad bei geringstem Aufwand ermöglicht. Optimiert wird im wesentlichen das Produkt aus Nutzlast und Reichweite, wobei die Motorgröße, die Motorauslegung, das Steuerverfahren, die Batteriegröße und die Fahrzeugleermase variiert werden. Die Entwicklung spezieller Testprogramme wird beschrieben und mit anderen Programmen verglichen. Mit Hilfe der Zusammenhänge und Systemkennwerte wird ein Ersatzschaltbild für das Antriebssystem aufgestellt und auf einem Digitalrechner nachgebildet.KraftfahrzeugElektroantriebStadtautoVerkehrTechnikIngenieurwesenBeitrag zur optimalen Gestaltung des Antriebssystems für ein ElektrostadtautoMonographie029568