Schläfereit, Stephan1994-12-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/99796Die Arbeit untersucht das seit 1952 bestehende Hamburgische Verfassungsgericht unter Heranziehung der geschichtlichen Ursprünge der Verfassungsgerichtsbarkeit in Hamburg mit vergleichender Betrachtung der Regelungen in anderen Bundesländern und auf Bundesebene. Dabei geht es vor allem um die Organisation (Ernennung der Richter), die Zuständigkeiten sowie das Verfahren des Hamburgischen Verfassungsgerichts. Im weiteren überprüft der Autor die Vereinbarkeit des hamburgischen Landesrechts mit höherrangigem Recht. Eine Entscheidungssammlung und einschlägige Gesetzestexte finden sich im Anhang. rebo/difuVerfassungsgerichtsbarkeit in der Freien und Hansestadt Hamburg. Geschichte, Kompetenzen, Aufbau und Verfahren.MonographieS94340010KompetenzOrganisationVerfahrenRechtsprechungStadtgeschichteRechtsgeschichteVerfassungsgeschichteInstitutionengeschichteVerfassungsrechtVerfassungsgerichtVerfassungsgerichtsbarkeitJustiz