Schöller, Oliver2005-10-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050174-3120https://orlis.difu.de/handle/difu/156428Der öffentliche Verkehr ist ein Kind des 19. Jahrhunderts. Bezeichnet wird damit heute in der Regel der Kollektivverkehr, der wiederum scharf vom privaten Individualverkehr abgegrenzt wird. Der Begriff des öffentlichen Verkehrs ist dabei insofern missverständlich, als der Kollektivverkehr knapp hundert Jahre lang von privaten Unternehmen erbracht wurde. Heute hat es den Anschein, als würde dem öffentlichen Verkehr ein ähnlich tief greifender Wandel bevorstehen. Zentrale These im Beitrag ist, dass beim Nachdenken über innovative Dienstleistungen im öffentlichen Verkehr man sich nicht mehr von konvetionellen Vorstellungen leiten lassen dürfe. difuFür einen smarten Verkehr. Ein neues Verständnis von öffentlicher Mobilität.ZeitschriftenaufsatzDI0574033Öffentlicher VerkehrVerkehrsunternehmenÖffentliche AufgabePrivatisierungWettbewerbVerkehrsleistungIntegrierte VerkehrspolitikNachhaltigkeit