Tietze, Oliver2004-05-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8244-7972-9https://orlis.difu.de/handle/difu/189711Vor dem Hintergrund sowohl neuer als auch sich verschärfender bestehender Anforderungen in der Automobilwirtschaft stellt sich für alle beteiligten Firmen die Frage, mit welcher strategischen Positionierung in dieser Branche in Zukunft Erfolg erzielt werden kann. Der Autor untersucht aus der Perspektive der Automobilhersteller, welche wettbewerbs-strategisch relevanten Kompetenzen die Unternehmen in der Automobilentwicklung neu aufbauen müssen, um sich im Konkurrenzkampf behaupten zu können. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Themenkomplexe: Zum einen die Implementierung der durchgängig virtuellen Automobilentwicklung - hier verstanden als der konsequente Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien zur Optimierung aufgaben- und prozessbezogener Tätigkeiten - und zum anderen der Wechsel zu innovativen Kompetenzbasen durch die Herausbildung neuer deutlicher Kernkompetenzprofile in kooperativen Entwicklungspartnerschaften. difuStrategische Positionierung in der Automobilbranche. Der Einsatz von virtueller Produktentwicklung und Wertschöpfungsnetzwerken.MonographieDW13680IndustrieKraftfahrzeugindustrieWettbewerbInformationstechnologieKooperationProduktentwicklungWertschöpfungPartnerschaft