Holdinghausen, Heike2012-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120933-5722https://orlis.difu.de/handle/difu/174910Weltweit gelangt nur ein Bruchteil der Abfälle zurück in Stoffkreisläufe. In den Ozeanen treiben Millionen Tonnen Plastikteilchen, schrottreife Elektrogeräte landen containerweise und illegal in den Entwicklungsländern. Und hierzulande läßt die Abfallwirtschaft wertvolle Metalle aus Laptops oder Handys "energetisch verwertet" in Rauch aufgehen.Auf Deponien, in Strudeln und Schornsteinen. Der lange Weg vom Müll zur Ressource.ZeitschriftenaufsatzDM12062536EntsorgungAbfallAbfallmengeHausmüllDeponieEntwicklungslandKunststoffRecyclingProduktionElektroschrottMeeresverschmutzungStoffkreislaufAbfallexport