Puchingr, Kurt1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/521621Der Autor setzt sich kritisch mit der vom Kraftfahrzeug bestimmten Verkehrssituation unserer Zeit auseinander. Ausgangsfrage ist, ob nicht der Straßenverkehr, der viel weniger Systemcharakter als der Schienenverkehr, als Rückschritt zu betrachten sei. Es wird festgestellt, dass die allgemein als unbefriedigend empfundene Verkehrssituation dennoch denkprägend wirkt. Statt weiterführenden Utopien entwickelten sich so pragmatische Konzepte. Diese Argumentation wird anhand eines verkehrshistorischen Abrisses entwickelt. (wb)VerkehrsartVerkehrsentwicklungVerkehrssystemVerkehrstechnologieKraftfahrzeugSchienenverkehrGeschichteVerkehrAllgemeinÜber den Utopieverlust in der Verkehrsplanung.Zeitschriftenaufsatz104825