Maggi, Rico1985-04-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/512864Die Arbeit beginnt mit einer Art Voruntersuchung, bei der abgeklärt wird, wie es um die gesamtwirtschaftlichen Bestimmungsgründe der Tourismusnachfrage steht, welches also die Rahmenbedingungen der Entwicklungsmöglichkeiten der Wintersportorte sind.Die eigentliche Untersuchung beginnt mit der Analyse von 82 Wintersportorten in der Schweiz.Das häufig als widersprüchlich bezeichnete Nachfrageverhalten der Touristen wird mit einem Haushaltsproduktionsansatz analysiert.In der Angebotsuntersuchung wird unter anderem die Infrastrukturwirkung der Bahnanlagen sowie die Bedeutung der Landschaftsreserven aufgezeigt.Mit Hilfe einer Clusteranalyse werden sieben "Realtypen" von Wintersportorten gebildet (Normalort, Wochenendort, Sommerort, Parahotellerie-Skiliftort, teurer Hotelort, gut ausgelasteter Nachbarort, Ferienzentrenort), welche als Entwicklungsstufen interpretiert werden.Die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten dieser Realtypen werden schließlich in unterschiedlichen Szenarien aufgezeigt. im/difuWintersportHotelTourismusNachfrageAngebotOrtstypTypisierungClusteranalyseSzenarioSiedlungsentwicklungSiedlungsgeographieUrlaubFremdenverkehrMethodeWirtschaftTertiärsektorEntwicklungsmöglichkeiten von Schweizer Wintersportorten.Monographie095856