Leistner, Klaus1988-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/541153Aufgrund des ständig anwachsenden Energiebedarfs ist es notwendig, nach neuen Energiequellen zu suchen. Die Probleme, die bei der Atomenergie entstehen, sind noch nicht zu lösen, da die radioaktiv bleibenden Abfälle über Jahrtausende die Umwelt belasten. So bleibt das Blickfeld auf natürliche Energieträger gerichtet. In der Arbeit wird ein isoliertes Energieversorgungssystem vorgestellt, das die Sonne als Energiequelle nutzt und in elektrischen Strom umwandelt. Dieses System wird rechnergesteuert und enthält die wichtigsten Aspekte einer regenerativen Energiequelle. Darüber hinaus arbeitet die Energieversorgungsanlage wirtschaftlich. Kern der Untersuchung ist die Realisierbarkeit und das Verhalten einer Steuerung für einen derartigen Systemaufbau. Am Ende der Untersuchung wird ein Anwendungsbeispiel geliefert: Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. sg/difuSonnenenergieSolartechnikEnergieversorgungStromerzeugungElektroantriebKraftfahrzeugElektroautoSystemsteuerungEDV-EinsatzMethodeVerkehrEnergieVersorgung/TechnikStromSteuerung eines durch Solarenergie gespeisten elektrischen Versorgungssystems ohne Zwischenkreis.Graue Literatur128613