Krier, Leon1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472897Ausgehend von der Kritik an den Planungen für die EG in Luxemburg erläutert der Autor allgemeine Planungsalternativen und spezielle Vorschläge für die EG-Bauten in Luxemburg. Besonders hervorgehoben wird die wieder herzustellende Dialektik zwischen Stadt und Landschaft. Anstelle der uferlos wuchernden Vorstädte sollte ein System von größeren und kleineren Zentren treten, zwischen diesen verdichteten Zentren bewaldete oder gegrünte freie Landschaft sich entfalten. Statt der sich unkontrolliert ausdehnenden City sollte die Planung zu einer Föderation weitgehend selbständiger Quartiere (Städte) führen. boeStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungStadterweiterungStadtteilplanungStadtgeschichteStadtraumStadt-Land-BeziehungStadtrandStädtebauzielZersiedlungPlanungstheorieArchitekturtheorieLuxembourg, capital of Europe. Project for the new complex for the European Common Market.Zeitschriftenaufsatz054072