Wörmann, Dagmar1992-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/571072Vom Westberliner Senat wurde 1986 ein Integrationsprogramm vorgelegt, um langfristig und flächendeckend für ca. fünfzig Prozent der Kinder mit Behinderungen Integrationsgruppen zu schaffen. Das Ziel des in diesem Heft dokumentierten Projektes an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege war daher, herauszufinden, welche Ansätze von Integration es im Rahmen der Berliner Kindertagesstätten gibt, wie das Integrationsprogramm des Senats umgesetzt wird, welche Unterstützung Erzieher/innen in Ihrer integrativen Arbeit bekommen, welche Motivation und Bereitschaft vorhanden sind, sich an dieser Arbeit zu beteiligen und welche konkreten Erfahrungen, Probleme und Verbesserungsvorschläge sie sehen. Dazu wurden ein- bis zweistündige leitfadengestützte Interviews in dreizehn Tempelhofer Integrationskitas durchgeführt. ej/difuBehinderterIntegrationBefragungSozialinfrastrukturBildung/KulturKindergartenGemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in Tempelhofer Kitas. Eine Befragung von Kita-Mitarbeiter/innen zur integrativen Früherziehung.Graue Literatur159076