Schirmer, Benjamin2018-03-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/248476Mit einem Volksentscheid hat sich die Bevölkerung Berlins nach einer intensiven, v.a. politischen Auseinandersetzung mehrheitlich für die Offenhaltung des Flughafens Berlin-Tegel ausgesprochen. Ungeachtet der politischen Implikationen und weiteren, etwa wirtschaftlichen Erwägungen sind mit dem Weiterbetrieb des Flughafens nach Inbetriebnahme des neuen Flughafens Berlin Brandenburg komplexe rechtliche Fragen verbunden, die bisher nicht abschließend geklärt sind. Mit dem Beitrag sollen die Hintergründe beleuchtet und die maßgeblichen Rechtsfragen skizziert werden, die für eine Offenhaltung zu klären sind.Die Offenhaltung des Flughafens Berlin-Tegel. Eine rechtliche Herausforderung.ZeitschriftenaufsatzDM18021230GroßstadtFlughafenStandortverlagerungRaumplanungsrechtVolksentscheidBetriebsgenehmigung