Hunger, D.1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/552783Mit den zunehmenden Problemen des individuellen Kfz-Verkehrs und der begrenzten Attraktivität des ÖPNV, insbesondere hinsichtlich der Reisezeit, sowie einer stärker werdenden Orientierung der Menschen auf eine gesunde Lebensweise wächst seit ca. 10 Jahren die Bereitschaft zu einer intensiveren Fahrradnutzung. Dieser positive Trend schlägt sich in einer Steigerung bzw. Stabilisierung des Verkehrsaufkommens, aber stärker noch im wachsenden Fahrradbesitz nieder, der gegenwärtig bei 10 Mio. Fahrrädern liegt. Es werden einige Ergebnisse einer umfangreichen Analyse des Radverkehrs vorgestellt. (DS)FahrradverkehrVerkehrsaufkommenRadverkehrAnalyseVerkehrStraßenverkehrErfahrungen und Ergebnisse bei der Entwicklung und Förderung des Fahrradverkehrs.Zeitschriftenaufsatz140614