Dieterich, Hartmut1984-03-162020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/504210In den Jahren 1979/80 waren etwa 10 % der Flächen, die in einer Gemeinde zu Wohnzwecken dienen, ungenutzt oder fehlgenutzt. Diese beträchtlichen Baulandreserven stehen einem wachsenden Baulandmangel gegenüber. Die Mobilisierung von Baulücken ist ein wirksames Mittel, um Flächen zu sparen. Änderungen im Bau-, Boden- und Steuerrecht könnten die Kommunen bei der Baulückennutzung unterstützen. wgBebauungBauflächeBaurechtBodenrechtSteuerrechtÄnderungBaulandknappheitBaulückenschließungFlächeneinsparungMobilisierung ungenutzter Baulücken in den Kommunen.Zeitschriftenaufsatz086734