Fischer, AlrunGrammel, RalfIwer, FrankRehberg, FrankVogl, Gerlinde1997-05-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/48277Der Strukturbericht konzentriert sich auf die detaillierte Beschreibung der Beschäftigungsentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe und in den Dienstleistungsbranchen. Beide belegen, daß der Strukturwandel in der Region Stuttgart nicht mit einer absoluten Ausweitung von Dienstleistungstätigkeiten einhergeht. Selbst hochqualifizierte Dienstleistungstätigkeiten und Headquarterfunktionen haben ihren Beschäftigungshöhepunkt überschritten und geraten unter zunehmenden (internationalen) Anpassungsdruck. Bezüglich der Frauenerwerbstätigkeit zeigt sich, daß Frauen, auch aufgrund der Zunahme eines Verdrängungswettbewerbs quer durch alle Arbeitsmarktsegmente, nicht bruchlos als "Beschäftigungsgewinnerinnen" angesehen werden können. Eine Untersuchung der Beschäftigungsentwicklung unter Berücksichtigung der Qualifikation zeigt eine Verfestigung bestehender Segmentationslinien. Betriebliche Qualifizierungsprogramme, die über eine kurzfristige Anpassungsqualifikation hinausgehen, werden nach wie vor als Ausnahme betrachtet. eh/difuKrise als Normalität? Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Lage der Region Stuttgart. Strukturbericht 1996.Graue LiteraturDF0875WirtschaftspolitikWirtschaftsstrukturArbeitsmarktpolitikBerufsqualifikationGewerbeTertiärer SektorWirtschaftsförderungDienstleistungArbeitslosigkeitArbeitsmarktStandortwettbewerbFrauenerwerbstätigkeit