Fiebig, HelmutZeis, Adelheid2018-12-182020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-503-18158-2https://orlis.difu.de/handle/difu/250954Der Wechsel von der Kameralistik zur Doppik in der kommunalen Haushaltswirtschaft hat die örtliche und überörtliche Rechnungsprüfung in den letzten Jahren neu herausgefordert, während ihr zugleich die klassischen Aufgaben der Rechtmäßigkeits- und Wirtschaftlichkeitsprüfung erhalten blieben. Die Autoren stellen die wichtigsten Arbeitsschwerpunkte und Entwicklungslinien der kommunalen Rechnungsprüfung vor: Konzepte der Wesentlichkeit und der Risikoorientierung als Hebel für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Rechnungsprüfung; das interne Kontrollsystem und die Informationstechnologie für die Rechnungsprüfung entsprechend ihrer gestiegenen Bedeutung; detaillierte Handreichungen für jede wichtige Prüfungsaufgabe, insbesondere auch für die Aufgaben der Jahresabschluss- und Gesamtabschlussprüfung; Hinweise, wie Prüfer mit psychologischen Kenntnissen überzeugen könnenKommunale Rechnungsprüfung. 5. völl. neu bearb. Aufl.MonographieDW33122HaushaltswesenGemeindefinanzhaushaltBilanzManagementWirtschaftlichkeitInformationstechnologieGemeindeunternehmenVergabeRechnungsprüfungFinanzkontrolleControllingJahresabschlussprüfungGesamtabschluss