Vött, Andreas2001-09-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-88353-063-8https://orlis.difu.de/handle/difu/79209Die Arbeit baut auf einem Konzept zur ökosystemaren Umweltbeobachtung auf, das auf drei unterschiedlichen Betrachtungsebenen fußt: Einer retrospektiven Ebene mit einer Auswertung von wissenschaftlichen Arbeiten aus den letzten 50 Jahren, auf der Aufnahme und Beobachtung der gegenwärtigen ökosystemaren Situation mit geomorphologischen, hydrologischen, bodenkundlichen, landschaftsökologischen und vegetationskundlichen Methoden und auf einer prospektiven Beobachtungsmethode, vornehmlich mithilfe korrelationsanalytischer und regressionsanalytischer Methoden. Die Ergebnisse erlauben Aussagen zu künftigen Ökosystemveränderungen im Unterspreewald hinsichtlich Grundwasser, Boden, Vegetation, Landnutzung und die Formulierung von Empfehlungen für durchzuführende Maßnahmen. goj/difuÖkosystemveränderung im Unterspreewald durch Bergbau und Meliorationsmaßnahmen. Ergebnisse einer angewandten ökosystemaren Umweltbeobachtung.MonographieDW7832UmweltschutzNaturHydrologieLandschaftsökologieVegetationÖkosystemFlussWasserhaushaltBergbauBraunkohlebergbauWirkungGeomorphologieBodenkundeVeränderungMelioration