Heißenhuber, AloisKatzek, JensMeusel, FlorianRing, Helmut1995-03-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100458In Mitteleuropa hat die Landbewirtschaftung einst zu einer reich strukturierten Landschaft mit einer hohen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten geführt. Heute ist die Landwirtschaft, mit ihren großflächigen industriellen Bewirtschaftungsmethoden zum Hauptverursacher des Artensterbens geworden. Sie trägt zur Bodenzerstörung und zur Belastung wertvoller Trinkwasservorrätebei. Gefahren für die Umwelt gehen auch vom Einsatz der Gen- und Biotechnologie im Agrarsektor aus. Gleichzeitig wird die Landwirtschaft Opfer ihrer eigenen Entwicklung. Immer mehr Landwirte müssen ihren Betrieb unter dem Druck der derzeitigen Agrarpolitik aufgeben. Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über umweltrelevante Aspekte der Agrarpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, über die von der Landwirtschaft ausgehenden Umweltgefährdungen und über die Möglichkeiten, die eine Agrarumweltpolitik bietet. difuLandwirtschaft und Umwelt.MonographieS95060008LandwirtschaftUmweltschutzLandschaftspflegeNaturschutzZielkonfliktGentechnologieBiotechnologieKulturlandschaft