Schilling, Jan1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960043-0951https://orlis.difu.de/handle/difu/90205Bewirtschaftungspläne nach u 36b WHG sind nicht losgelöst als wasserwirtschaftliche Einzelplanung zu betrachten, sondern zu integrieren in eine auf nachhaltig-umweltgerechte Entwicklung ausgerichtete Landesplanung. Funktionen und Nutzungen der Fließgewässer, Qualitätsziele sowie Gesichtspunkte der platierischen Umsetzung werden dargestellt und am Beispiel "Leine" in Niedersachsen diskutiert.Bewirtschaftungspläne als Instrument ökologisch orientierter wasserwirtschaftlicher Planungsarbeit. Funktionen und Nutzungen der Fließgewässer, Qualitätsziele sowie Gesichtspunkte der planerischen Umsetzung werden dargestellt und am Beispiel "Leine" in Niedersachsen diskutiert.ZeitschriftenaufsatzI96010451FlussNutzungBewirtschaftungWasserwirtschaftÖkologiePlanungÖkologieGüteanforderungIntegrationLandesplanungGewässerschutzWasserqualitätFließgewässerBewirtschaftungsplanFunktionQualitätszielNutzungsklasseMaßnahmenkatalog