Hasler, Joerg1982-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/491489Ausgehend von einer tradierten kargen Klassenraumausstattung für den Grund- und Hauptschulbedarf einer Klasse von 30 Schülern werden unterschiedliche Raumbedürfnisse neuer Lehrveranstaltungsformen (wie Gruppenunterricht, Selbststudiumsbereich, mehrfach benutzbarer Demonstrationsraum oder Medienraum etc.) aufgelistet und in Preisrelation zum "nackten" Klassenraum gesetzt. In Tabellen sind die pädagogischen Anspruchstypen, deren adäquate Raumbereichstypen sowie deren Bau- und Betriebskosten festgelegt. Diese Raumbereichskosten sind angegeben als Faktorenwerte, mit denen man die Baukosten eines Normalklassenraumes samt zugehörigem sekundärem Erschließungsraum vervielfältigen muß. Ein Rechenprogramm zur Kombination von Raumbereichstypen zur Ausgestaltung jeglicher Schulsituation mit den geringsten Kosten wird abschließend vorgestellt. ed/difuSchulraumKostenBaukostenUnterrichtskonzeptSchulbauKlassenraumBauwesenSchuleMethodeHilfsmittelSchulraumzusammenstellungen und deren Kosten für verschiedene Unterrichtskonzepte. Ein mathematisches Werkzeug, das jedermann handhaben kann.Monographie073843