Cerwenka, Peter1984-06-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/505743Telekommunikation wird in dieser Arbeit als masseloser Transfer von Informationen zwischen zwei oder mehreren Personen mit Hilfe von akustischen und/oder optischen Signalen verstanden, wobei jeder der kommunizierenden Personen zugleich Sender und Empfänger sein kann.Im Gegensatz dazu wird als physische Kommunikation (bzw.Personenverkehr) der Vorgang der Begegnung von Angesicht zu Angesicht gesehen.Es wird als ziemlich unstrittig angenommen, daß die Telekommunikation der entscheidende Produktionsfaktor der nächsten Zukunft sein wird.Die Diffusionsgeschwindigkeit dieser Telekommunikation dürfte jedoch entscheidend durch die Akzeptanz seitens der Bevölkerung beschränkt werden, denn Telekommunikation im hier definierten Sinne ist nur geeignet für formalisierbare, auf die Sinne "Hören" und "Sehen" beschränkte Kommunikation.Sie versagt, wo andere Sinne angesprochen werden sollen und wo darüber hinausgehend Kommunikationssphären berührt werden. geh/difuTelekommunikationKommunikationSozialverhaltenKommunikationstechnikMobilitätPersonenverkehrVerkehrBildung/KulturKommunikationsmedienTelekommunikation und Personenverkehr. Vortrag im Rahmen des verkehrswissenschaftlichen Seminars "Kommunikation und Verkehr" der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft am 14.4.1983 in Münster.Graue Literatur088287