Stein, Jay M.Brown, David1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519572Am Beispiel des Bundesstaates Georgia werden die Instrumente und Maßnahmen erläutert, die der Denkmalpflege in den USA ein größeres Gewicht einräumen sollen. Drei Gesetze sind maßgebend: das "nationale Denkmalschutzgesetz" (National Historical Preservation Act) von 1966; das "Steuerreformgesetz" (Tax Reform Acts) von 1976 und "Wirtschaftsbelebungs-Gesetz" (Economic Recovery Tax Act) von 1981. In diesen Gesetzen sind die Instrumente festgeschrieben, die für die Denkmalpflege bedeutsam sind. Es sind dies insbesondere steuerliche Anreize, die durch den Economy Recovery Tax Act auch auf Stadterneuerung und Mietwohnungsbau ausgeweitet wurden. (hez)DenkmalpflegeSteuerpolitikSteuererleichterungSteuerbegünstigungFörderungspolitikStadterneuerungModernisierungsförderungSteuerreformInvestitionszulageRechtDenkmalschutzHistoric preservation and tax incentives - the US experience. (Denkmalpflege und Steueranreize - Erfahrungen in den USA.)Zeitschriftenaufsatz102702