Braun, JoachimKettler, UlrichBecker, Ingo1998-05-202020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619963-929877-14-7https://orlis.difu.de/handle/difu/39531Der Abschlußbericht der wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms "Förderung sozialer Selbsthilfe in den neuen Bundesländern" beginnt mit einer Analyse der Ausgangssituation und Entwicklung der Selbsthilfe und der Erläuterung der Aufgabenprofile, Ressourcen und Leistungen von Selbsthilfe-Kontaktstellen. Die Evaluation der am Modellprogramm beteiligten Selbsthilfe-Kontaktstellen wird ergänzt um eine Leistungsbeurteilung durch die Nutzer. Darüber hinaus wird analysiert, wie sich das Verhältnis zwischen Selbsthilfeverbände und Selbsthilfe-Kontaktstellen gestaltet. Ein weiterer Abschnitt konzentriert sich auf zentrale Fragen der Selbsthilfeförderung: auf die Instrumente, auf Organisations- und Finanzierungsmodelle. In einem ergänzenden Abschnitt werden die Möglichkeiten einer Profilerweiterung von Kontaktstellen durch die Kooperation mit Rehabilitationskliniken erläutert. goj/difuSelbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in der Bundesrepublik Deutschland. Aufgaben und Leistungen der Selbsthilfekontaktstellen in den neuen und alten Bundesländern. Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Förderung sozialer Selbsthilfe in den neuen Bundesländern".MonographieD9703143SelbsthilfeSozialarbeitOrganisationFinanzierungFörderungsprogrammSozialpolitikSelbsthilfeorganisation