Braha, A.Groza, G.2003-05-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/132604Ausgehend von Resultaten dieser umfangreichen Labor-Fallstudie wird reaktionstechnisch analysiert, wie über die Zugabe von Braunkohlekoks (BKK) eine Reduzierung der beträchtlichen Toxizität eines Großchemie-Deponiesickerwassers auf die Schlammbiocoenose des eigenen Klärwerks erreicht werden kann. Das untersuchte Sickerwasser stammte von deponiertem Industrie-Schlammkuchen. Die Versuche wiesen nach, dass sich bei Einsatz vom BKK-Feinstgranulat hohe Eliminationsgrade bei CSB- und TKN-Substratkomponenten sowie organohalogenierten Verbindungen erreichen lassen, und somit dem für die biologische Klärstufe hiervon ausgehenden Gefahrenpotenzial effektiv entgegengewirkt werden kann. difuDeponiesickerwässer: Vorbehandlung mit Braunkohlekoks kann biologische Klärstufen schützen.ZeitschriftenaufsatzDF6879UmweltschutzDeponieSickerwasserChemieindustrieModellAltlast