Huber, David2017-11-092020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171611-9169https://orlis.difu.de/handle/difu/242741Lassen sich Fußverkehr und Radverkehr konfliktfrei auf gemeinsamen Flächen führen? Wer profitiert von und wer leidet unter gemeinsamen Führungen? Unter welchen Bedingungen kann es ein Miteinander von Rad- und Fußverkehr z.B. in Fußgängerzonen geben? Diese Fragestellungen wurden unter der Moderation von Sylke Petry (FUSS e.V.) und nach zwei Impulsvorträgen von Arne Blase (AB Stadtverkehr, Bonn) und Juliane Böhmer (FH Erfurt) in der Arbeitsgruppe SA8 diskutiert.Fuß und Rad: Soziales Miteinander oder trennen? Arbeitsgruppe SA8.ZeitschriftenaufsatzDS1711IndividualverkehrFahrradverkehrFußgängerverkehrStraßenverkehrStraßenraumNutzungskonfliktKonfliktvermeidung