Geerling, LotharLob, Reinhold E.1983-08-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/498628Das für das Fach Geographie in der Sekundarstufe I (7.-9. Jahrgangsstufen) aufbereitete Thema zeigt am Rheinischen Braunkohleabbau den Zusammenhang und den Zielkonflikt zwischen energiewirtschaftlicher Produktion und ökologischen Forderungen, Naturschutz und Landschaftsschutz. In drei Doppelstunden werden die Bedeutung der Energie für den Menschen, dann speziell die der Braunkohle und abschließend die Umweltzerstörung (Natur- und Kulturlandschaft) sowie Rekultivierungsmöglichkeiten behandelt. In einer didaktischen Analyse des Unterrichtsstoffes wird zugleich gezeigt, wie die nicht als eigenständiges Schulfach existierende Umwelterziehung in bestehende Disziplinen - vornehmlich der Geographie und der Biologie - integriert werden kann. sch/difuEnergieUmweltBraunkohleLandschaftszerstörungRekultivierungUnterrichtsmaterialGeographieunterrichtHilfsmittelEnergie und Umwelt am Beispiel der Rheinischen Braunkohle.Monographie081033